iPhone-Käufer aufgepasst: Dieser eine Buchstabe macht den Unterschied

iPhone-Käufer aufgepasst: Dieser eine Buchstabe macht den Unterschied

Wir verraten euch, wo ihr nachschauen müsst. (Bildquelle: Severin Pick / GIGA)

Viele iPhone-Käufer übersehen diesen kleinen Trick – und zahlen am Ende vielleicht drauf.

Wer sich ein iPhone zulegen will – egal ob neu, gebraucht oder generalüberholt –, sollte vor dem Kauf unbedingt einen Blick in die Einstellungen werfen. Ein einziger Buchstabe in der Modellnummer verrät euch, ob das Gerät tatsächlich neu ist, ob es schon einmal generalüberholt wurde oder lediglich ein Austauschgerät ist. Damit könnt ihr böse Überraschungen vermeiden und den tatsächlichen Wert des iPhones besser einschätzen.

So findet ihr die verräterische Modellnummer eures iPhones

Der entscheidende Hinweis steckt in der Modellnummer des Geräts. Und die lässt sich ganz einfach herausfinden:

Öffnet auf dem iPhone die Einstellungen-App. Navigiert zu Allgemein und tippt auf Info. Sucht nach dem Eintrag Modellnummer im oberen Bereich.

Wichtig: Sollte dort zunächst nur ein „A“ mit vier Ziffern angezeigt werden, tippt die Zeile einmal an. Erst dann wird die vollständige Modellnummer mit dem relevanten Buchstaben eingeblendet.

iPhone-Modellnummer in den Einstellungen von iOS.Dieser eine Buchstabe sagte jede Menge aus.

Habt ihr keinen Zugriff auf das Gerät, bittet den Verkäufer, euch einen Screenshot dieser Ansicht zu schicken.

Das bedeuten die Buchstaben beim iPhone

Entscheidend ist der erste Buchstabe der Modellnummer – er zeigt euch, was ihr da wirklich kauft:

M – Retail-Gerät: Neu bei Apple oder einem autorisierten Händler gekauft. Der volle Neupreis ist hier gerechtfertigt. F – Refurbished-Gerät: Vom Hersteller generalüberholt und technisch einwandfrei, aber nicht neu. Sollte klar als „refurbished“ deklariert sein und günstiger angeboten werden. N – Austauschgerät: Von Apple ersetzt, meist wegen eines Defekts. Funktioniert zwar, liegt aber preislich unter einem Retail-Gerät.

Gerade auf Plattformen wie eBay oder Amazon werden iPhones häufig als „neu“ angeboten, obwohl sie eigentlich refurbished oder Austauschgeräte sind. Mit der Modellnummer könnt ihr euch davor schützen, über den Tisch gezogen zu werden. Vor allem dann, wenn der verlangte Preis eher nach Neuware aussieht.

Unser Fazit: Besser nachschauen

Ein einziger Buchstabe kann beim iPhone-Kauf entscheidend sein. Prüft die Modellnummer also immer, bevor ihr zuschlagt – egal, ob beim Händler, im Online-Shop oder auf dem Gebrauchtmarkt. Wer diesen simplen Check macht, kauft sicherer und spart im Zweifel bares Geld.