
Warum kleine rote Zahlen auf dem iPhone dein Leben unbewusst hektischer machen.
Die roten Kennzeichensymbole auf App-Icons können praktisch sein, wirken aber auf viele iPhone-Nutzer wie ständige Stressfaktoren. Zum Glück lässt sich das Problem leicht lösen: Mit einer einfachen Einstellung könnt ihr die Kennzeichenzähler für jede App einzeln deaktivieren – und so für mehr Ruhe und Ordnung auf dem Homescreen sorgen.
Warum die roten Kennzeichensymbole auf dem iPhone nerven können
Ob neue Mails, WhatsApp-Nachrichten, App-Updates oder Erinnerungen – das iPhone signalisiert sie mit kleinen roten Zahlen über den Icons. Was als nützlich gedacht ist, kann schnell überhandnehmen und Nutzerinnen und Nutzer regelrecht unter Druck setzen. Schließlich schreien die Symbole förmlich danach, sofort abgearbeitet zu werden. Apple erlaubt deshalb, diese Kennzeichenzähler individuell zu steuern.
So schaltet ihr die Kennzeichenzähler ab
Wer Ordnung und Ruhe möchte, geht so vor:
Öffnet die Einstellungen auf eurem iPhone. Tippt auf Mitteilungen. Wählt die gewünschte App aus der Liste. Schaltet die Option Kennzeichen aus.
Schon verschwinden die roten Symbole vom Homescreen. An den übrigen Mitteilungen ändert sich nichts – Push-Nachrichten oder Hinweise im Sperrbildschirm bleiben bestehen, solange ihr sie nicht gesondert deaktiviert.
So einfach macht ihr euch weniger Stress – einfach den Kennzeichenzähler für jede gewünschte App abstellen.
Besonders hilfreich ist das Feature etwa bei Mail-Apps. Statt ständig mit der Zahl ungelesener Nachrichten konfrontiert zu werden, könnt ihr das Symbol einfach ausblenden. So bleibt die App funktional, wirkt aber nicht mehr wie ein permanenter Stressfaktor.
Übrigens: Auf derselben Einstellungsseite habt ihr auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm abzuschalten – falls ihr noch mehr Ruhe haben wollt.
Sauberer Homescreen, weniger Stress
Den Trick könnt ihr mit jeder beliebigen App wiederholen. Auf diese Weise lässt sich der Homescreen schnell aufräumen, ganz ohne auf wichtige Benachrichtigungen zu verzichten. Für viele Nutzerinnen und Nutzer ist das ein kleiner Schritt – der sich aber im Alltag wie eine echte Erleichterung anfühlt.